In den beiden ersten Jahren des Forschungsvorhabens wurde neben parametrischen Untersuchungen an einer planaren Transparentdüse eine Experimentierplattform zur Untersuchung rotationssymmetrischer, längsstrukturierter Düsenkonturen geschaffen. Erste Experimente an letzterer zeigen, daß sich gravierende Unterschiede in der Sprühstrahlausbildung je nach Formung des Einspritzkanals ergeben. In den Folgejahren sollen daher die Arbeiten wie bisher parallel auf zwei Gebieten fortgeführt werden:- Nach Absprache mit den simulativ arbeitenden Kooperationspartnern in Karlsruhe und Aachen werden weitere Experimente an der planaren Düse durchgeführt, um Vorhersagen der sich in Entwicklung befindenden Codes zu testen und ggf. darüber hinausgehende Effekte im Experiment aufzufinden und zu untersuchen.- Es werden experimentelle Optimierungsexperimente mit der längsstrukturierten Variationsdüse durchgeführt, um die Grenzen der Beeinflussbarkeit des sich im Niederdruckraum hinter der Düse ausbildenden Sprays zu untersuchen.
DFG Programme
Priority Programmes