Zeitaufgelöste Photoelektronen-Spektroskopie mit ultrakurzen Röntgenimpulsen

Applicant Professor Dr. Dietrich von der Linde (†)
Subject Area Optics, Quantum Optics and Physics of Atoms, Molecules and Plasmas
Term from 1998 to 2006
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5107604
 

Project Description

Die Wechselwirkung intensiver Laserfelder mit Materie bietet neue Möglichkeiten der Herstellung von weicher Röntgenstrahlung. Die Besonderheit dieser Röntgenstrahlung ist die extrem kurze Dauer (Pikosekunden- und Subpikosekundenbereich). Mit Hilfe dieser Röntgenimpulse kann Röntgenspektroskopie mit einer Zeitauflösung betrieben werden, die es ermöglicht, den detaillierten Ablauf chemischer Reaktionen als Funktion der Zeit zu verfolgen. Ziel dieses Vorhabens ist es, mit Hilfe zeitaufgelöster Photoelektronen-Spektroskopie laserinduzierte chemische Reaktionen an Oberflächen zu studieren. Es sind Messungen der Zeitabhängigkeit chemischer Verschiebungen vorgesehen, die direkten Aufschluss über das Zustandekommen oder Brechen von chemischen Bindungen und über Zwischenzustände während solcher Reaktionen liefern.
DFG Programme Priority Programmes
Subproject of SPP 1053:  Wechselwirkung intensiver Laserfelder mit Materie
Participating Person Professor Dr. Martin Aeschlimann