Detailseite
Projekt Druckansicht

Wie reagieren Erwartungen auf neue Informationen? Evidenz aus Umfragedaten und einem Laborexperiment.

Antragsteller Dr. Joep Lustenhouwer
Fachliche Zuordnung Wirtschaftstheorie
Wirtschaftspolitik, Angewandte Volkswirtschaftslehre
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 504576228
 
Das Forschungsprojekt untersucht, wie die Erwartungen von Wirtschaftsakteuren auf verschiedene Arten von neuen Informationen reagieren. Insbesondere soll festgestellt werden, ob es zu einer Über- oder Unterreaktion auf neue Informationen kommt und ob dies sowohl von der Art der Informationen als auch von den (demografischen) Eigenschaften der betrachteten Prognostiker abhängt.Wir verwenden innovative Methoden zur Konstruktion zweier einzigartiger Datensätze, um die Einschränkungen der bestehenden Literatur zu diesem Thema zu überwinden. Wir werden zunächst ein neues Messinstrument für neue Informationen einführen, das auf einem maschinellen Lernmodell basiert, welches tägliche Trends in Zeitungsartikeln analysiert. Durch ein Laborexperiment werden wir zusätzlich neue Erwartungsdaten erhalten. Hierbei kontrollieren wir für verschiedenen Zufallsprozesse, die neue Informationen für die Probanden generieren. Beide Vorhaben werden zu einer präzisen Messung für neue Informationen führen. Die resultierenden Daten können verwendet werden, um direkt zu identifizieren, inwieweit Erwartungen auf verschiedene Arten von neuen Informationen über- oder unterreagieren. In der aktuellen Literatur ist dies in der Regel nicht möglich. Darüber hinaus lag der Fokus in der Literatur vor allem auf Umfragen bei professionellen Prognostikern. Es wurde jedoch weniger Forschung in Richtung Verständnis von Heterogenität bei der Über- und Unterreaktionen auf neue Informationen innerhalb und zwischen verschiedenen Gruppen von Wirtschaftsakteuren – wie Haushalten – betrieben. Durch die Nutzung der täglichen Variation in einer monatlichen Haushaltsbefragung und die Durchführung eines Laborexperiments an einer Stichprobe der Allgemeinbevölkerung werden wir wertvolle neue Erkenntnisse zu diesen Themen gewinnen.Die Ergebnisse des Projekts werden direkte Implikationen für wünschenswerte Kommunikationsstrategien der Zentralbanken haben. Darüber hinaus werden die Projektergebnisse aufzeigen, welche Modifikationen vorgenommen werden müssen, um ein neues Benchmark-Modell der Erwartungsbildung zu entwickeln. Ein solches modifiziertes Erwartungsmodell kann in der zukünftigen Forschung in makroökonomischen Modellen verwendet werden, um robustere Politikimplikationen zu erhalten.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung