Detailseite
Projekt Druckansicht

Evolution einer tropischen Hochgebirgs-Insektengemeinschaft in den Anden, abgeleitet aus einem globalen phylogenetischen Rahmen

Antragsteller Dr. Michael Balke
Fachliche Zuordnung Systematik und Morphologie der Tiere
Ökologie und Biodiversität der Tiere und Ökosysteme, Organismische Interaktionen
Förderung Förderung seit 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 496550039
 
In den hohen Lagen der tropischen Anden gibt es äußerst unterschiedliche Ökosysteme mit einigen der schnellsten Pflanzenradiationen der Welt. Dieser Arten- und Formenreichtum hat Naturforscher seit langem in seinen Bann gezogen. Der evolutionäre Ursprung der hochandinen Biota bleibt jedoch relativ wenig erforscht. In den letzten zehn Jahren schufen die molekulare Phylogenetik und neue Ansätze in der Biogeographie den technologischen und konzeptionellen Rahmen, um die Entwicklung der Andentaxa in einem umfassenderen Kontext zu untersuchen. Bisher wurde jedoch wenig Aufmerksamkeit auf wirbellose Tiere gerichtet, mit Ausnahme von Schmetterlingen. Hier schlagen wir vor, aquatische Coleoptera (Schwimmkäfer, Dytiscidae) aus den Feuchtgebieten der hohen Anden zu untersuchen. Diese sind integraler Bestandteil der Hochebenen des Paramo und Puna - dem Dach Südamerikas. Dieses Projekt ist eine multinationale Kooperation. Zunächst verwenden wir DNA-Barcoding und morphologische Merkmale, um die meist unbeschriebenen Arten zu charakterisieren und generelle phylogeografische Muster aufzudecken. Wir werden dabei solche Linien oder Artkomplexe identifizieren, die in einer zweiten Projektphase populationsgenomisch untersucht werden sollen, um Fragen der Artbildung zu adressieren. Des weitere wählen wir Individuen aller Arten sowie congenerische und nah verwandte Taxa aus und verwenden einen Shotgun-Sequenzierungsansatz, um Daten für phylogenetische und biogeografische Analysen zu generieren. Basierend auf unserer Dytiscidae Datenbank (> 50% der 4.000 bekannten Arten haben Sanger sequencing Daten, etwa 350 Arten phylogenomische) können wir eine umfassende Rekonstruktion der Evolutionsgeschichte, morphologischer Adaptationen und genese der Artengemeinschafte dieses Teils der Anden-Biota liefern, und zwar im Kontext einer Analyse auf globalem Niveau.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung