Mitochondriale antioxidative Kapazität bei kardialem Remodeling

Applicant Professor Dr. Christoph Maack
Subject Area Cardiology, Angiology
Term from 2007 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 35635434
 

Final Report

Final Report Year 2014

Final Report Abstract

Zusammengefasst haben wir einen neuartigen Mechanismus entschlüsselt, der eine vermehrte mitochondriale ROS Emission nach pathologisch erhöhter Nachlast erklärt. Es kommt hierbei durch ungleiche Erhöhung des ATP-Verbrauchs im Verhältnis zur Citratzyklus Aktivität zur Umkehr der Nnt Reaktion, wodurch NADPH oxidiert wird und somit nicht mehr für die H2O2 Elimination zur Verfügung steht. Vermehrte H2O2 Emission triggert nekrotischen Zelltod, LV Remodeling und Tod, was durch das mitochondrial lokalisierte Peptid SS-31 verhindert wird. SS-31 wird derzeit in einer klinischen Phase II Studie an Patienten mit Myokardinfarkt getestet und könnte somit ggf. auch eine neuartige therapeutische Option bei Patienten mit Herzinsuffizienz darstellen.

Publications

DFG Programme Clinical Research Units
Subproject of KFO 196:  Signal Transduction in Adaptive and Maladaptive Cardiac Remodelling