Detailseite
Projekt Druckansicht

Phänomenologie von leichter Dunkler Materie (D06)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 283604770
 
Seit den 80er Jahren werden Experimente zur Detektion von Dunkle-Materie-Teilchen (DM) gebaut, die nach hypothetischen schwach wechselwirkenden massiven Teilchen (WIMPs) suchen. Dass bislang keine Signale gemessen wurden, könnte darauf hindeuten, dass DM-Teilchen andere Eigenschaften haben als WIMPs. Eine einfache Möglichkeit, die engen Grenzen zu erweitern besteht darin, anzunehmen, dass die Masse der DM im Sub-GeV-Bereich und nicht im elektroschwachen Bereich liegt, wie für WIMPs erwartet. In diesem Projekt wird die Phänomenologie von leichter DM im Lichte der neuesten experimentellen Ergebnisse der Astroteilchenphysik und in Verbindung mit den mit aktuellen Rätseln der Kosmologie untersucht.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung