Detailseite
Dynamik von hochfrequenten Spinfluktuationen in magnetisch geordneten Materialien (B06)
Fachliche Zuordnung
Experimentelle Physik der kondensierten Materie
Theoretische Physik der kondensierten Materie
Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung
Förderung seit 2021
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 425217212
In Projekt B06 werden Spinfluktuationen in magnetisch geordneten Materialien und Heterostrukturen bei hohen Frequenzen, d.h. im Bereich der magnetischen Eigenanregungen durch Spinpräzession und - möglicherweise - Nutation untersucht. Das Hauptziel ist, die Spinfluktuationen als Sonde für die Charakterisierung von ansonsten verborgenen magnetischen Materialeigenschaften zu nutzen. Das Projekt besteht aus zwei komplementären Teilen. Im experimentellen Teil nutzen wir Spin-Rausch-Spektroskopie auf der Basis eines ultraschnellen magneto-optischen Doppel-Abfrage-Abfrage Verfahrens, um Spinfluktuationen auf Sub-Pikosekunden-Zeitskalen zu messen. Der theoretische Teil modelliert Spinrauschen quantitativ basierend auf atomistischen Spindynamik Simulationen.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu
SFB 1432:
Fluktuationen und Nichtlinearitäten in klassischer und Quantenmaterie jenseits des Gleichgewichts
Antragstellende Institution
Universität Konstanz
Teilprojektleiter
Professor Dr. Sebastian Gönnenwein; Professor Dr. Ulrich Nowak