Detailseite
Projekt Druckansicht

Fettgewebe aus dem Knochenmark: Nutzung der Stoffwechselregulierung für den Erhalt und die Regeneration von Knochen (P12)

Fachliche Zuordnung Medizininformatik und medizinische Bioinformatik
Förderung Förderung seit 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 427826188
 
Fettzellen innerhalb des Knochenmarks galten als schädlicher Bestandteil des Knochens. Neuere Studien zeigen jedoch, dass diese Fettzellen Nährstoffe und endokrine Signale zur osteogenen Stammzellnische beitragen können und damit eine wichtige Funktion im Knochen übernehmen. Ziel dieses Projekts ist es, die Eignung dieser Signale zur Verbesserung der Knochenheilung zu bewerten. Ergänzend zu diesen Analysen soll der Einfluss von Adipositas und Diabetes auf die Bildung von Fettzellen aus Stammzellen untersucht werden. Es wird die Hypothese verfolgt, dass eine Verbesserung ihrer endokrinen Qualität und ein metabolisch gesundes Profil zu einer verbesserten Knochenerhaltung und -regeneration bei Übergewichtigen und Diabetikern beitragen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Privatdozentin Dr. Katharina Schmidt-Bleek; Professor Dr. Tim J. Schulz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung