Der intrinsische Wert der Selbstkontrolle (A10*)

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Sozialpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
Förderung Förderung von 2020 bis 2024
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 178833530
 

Projektbeschreibung

Während viele Theorien annehmen, dass Selbstkontrolle als anstrengend und aversiv erlebt wird, wird Pro-jekt A10 aus sozial-kognitiver Perspektive untersuchen, ob Selbstkontrolle unter bestimmten Bedingungen intrinsisch belohnend sein kann. Dazu werden wir testen, ob eine mit Selbstkontrolle assoziierte Belohnung oder Rückmeldungen, die den Wert von Selbstkontrolle für die eigene Kompetenz oder ein positives Selbstkonzept hervorheben, den subjektiven Wert von selbstkontrolliertem Verhalten auch in neuen (nicht belohnten) Aufgaben erhöht und ob dies mit Hirnaktivierung in Belohnungsregionen einhergeht. Die Ergebnisse werden auch von Relevanz für die Erklärung mangelnder Selbstkontrolle bei psychischen Störungen sein.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 940:  Volition und kognitive Kontrolle: Mechanismen, Modulatoren, Dysfunktionen
Antragstellende Institution Technische Universität Dresden
Teilprojektleiterinnen Professorin Dr. Veronika Job; Dr. Franziska Korb