Detailseite
Projekt Druckansicht

Auf der Suche nach Persephone. Transmediale, stoffkomparative und digital unterstützte An-näherungen an eine polymorphe Totenreich-Gestalt in griechisch-römischen Quellen

Fachliche Zuordnung Griechische und Lateinische Philologie
Förderung Förderung seit 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 235014259
 
Zu wesentlichen Erträgen des TPL der ersten Phase der FOR 2064 STRATA gehört die Grundlegung der Rahmentheorie der Mythosforschung als Erzählstoff-Forschung und die Entwicklung von Methoden für die Analyse kleinster handlungstragender Einheiten (Hyleme) zur Rekonstruktion der mythischen Erzählstoffe, und für die Stratifikationsanalyse zur Erhebung von Schichtungen innerhalb dieser Erzählstoffe. Exemplarisch wurden Stratifikationen in Sphärenwechsel-Mythen behandelt, darunter die Hadesreise des Odysseus, für die ein kultisch-funktionaler Hintergrund als eigenes Stratum eruriert werden konnte, verschiedene stoffliche Schichten in „Himmelfahrts-Mythen“ (Etana, Alexander) sowie im Mythos vom Herabfallen des Palladions vom Himmel auf die Erde. Außerdem ließen sich Versionen von Sphärenwechseln in der Unterwelt anhand der sog. Orphischen Goldblättchen rekonstruieren. Diesen Befunden, die u. a. positive Güter, Mächte und Machtbereiche in der Unterwelt erkennen ließen, ist in Phase 2 weiter nachzugehen. Das TP KM zielt insbesondere auf a) die Untersuchung von Sphärenwechseln, Machtbefugnissen und Machtbereichen der Kore-Persephone anhand von Mythenversionen von ihrer Entführung in die Unterwelt durch Hades in griechischen und römischen Text-Quellen, b) die differenzierte Erfassung der komplex geschichteten Figur der Kore-Persephone inkl. der Frage nach der Identität dieser Figur bzw. Figuren und deren historisch-funktionale Verortung,c) die Rekonstruktion mythischer Stoffvarianten auf Basis nicht nur von Texten, sondern auch von Bildern (mit B. Bäbler und K. Lorenz, TP KA) und Handlungsvollzügen (mit A. Zgoll, TP AM) und auf den Vergleich der verschiedenen Mythenversionen und der spezifischen Eigenarten ihrer medialen Konkretionen, d) die Weiterentwicklung der hylembasierten, stratifikationsanalytischen Methoden in Hinblick auf eine differenzierte transmedial-komparative Mythosforschung, e) den Aufbau von digitalen Werkzeugen für differenzierte transmediale Mythenvergleiche in Zusammenarbeit mit C. Sporleder (TP DH), die verschiedene Komprimierungs- sowie Konkretions- und Determinationsgrade mythischer Erzählstoffe berücksichtigen, f) die Konzeption und Einrichtung eines Living Handbook of Mythology in Kooperation mit der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und dem Universitätsverlag Göttingen als Synthese der Ergebnisse der FOR in den Phasen 1 und 2.Das Projekt ist an einer Schnittstelle innerhalb der FOR 2064 STRATA positioniert, da die Projektziele einer disziplinen-übergreifenden und differenzierten Methodik transmedial-komparativer Analysen mythischer Stoffe und ihrer Strata nur in direkter Zusammenarbeit mit Mitgliedern und Assoziierten der FOR aus den Bereichen der Klassischen Archäologie und Philologie, der Altorientalistik und der Digital Humanities realisiert werden können.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung