Continuous-variable QUAntum PROcessors for communication and sensing

Applicant Professor Dr. Gerd Leuchs
Subject Area Optics, Quantum Optics and Physics of Atoms, Molecules and Plasmas
Term from 2007 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 39871209
 

Final Report

Final Report Year 2014

Final Report Abstract

In dem Projekt wurden verschiedene Szenarien untersucht, in denen probabilistische Verstärkung und Filterung in der Messung und Kommunikation von Quantenzuständen erfolgreich eingesetzt werden können. Es wurde dazu experimentell gezeigt, dass es möglich ist einen kohärenten Zustand gegebener Amplitude probabilistisch mit weniger Zusatzrauschen zu klonen, als es mit einem deterministischen Verstärker erreichbar wäre. Ausserdem wurde die Anwendung von optimierten Protokollen in der Kommunikation mit Quantenzuständen untersucht. Dort wurde ein Empfänger entwickelt, der für kohärente Zustände jenseits der Standard-Quanten-Grenze arbeitet. Dieser Empfänger arbeitet mit einem hybriden Aufbau der sowohl probabilistische Einzelklick-Messungen als auch deterministische Homodyn-Messungen verwendet. Mit dieser Kombination ist es gelungen die verbesserten Eigenschaften des Empfängers im Vergleich zu bisherigen Lösungen für einen Bereich der Amplituden zu erreichen, der prinzipiell nicht beschränkt ist.

Publications

DFG Programme Research Grants
International Connection Czech Republic
Partner Organisation Czech Science Foundation
Participating Person Professor Dr. Radim Filip