Initial patterns and processes of soil organic matter formation (A03)

Subject Area Soil Sciences
Term from 2007 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 20005246
 

Project Description

Ziel des Projekts ist die Charakterisierung der Rolle von durch die Vegetation gebildeter Hot Spots als wesentlicher struktureller Aspekt der Boden- und Humusbildung in der Initialphase der Ökosyste-mentwicklung. Hot spots sind biologische Bodenkrusten (BSC), Pflanzenstreu, Pflanzenwurzeln sowie Exsudate höherer Vegetation. Die Bildung organo-mineralischer Verbindungen und Aggregate wurde als Hauptprozess identifiziert und wird im Fokus der Untersuchungen stehen.
DFG Programme CRC/Transregios
Subproject of TRR 38:  Structures and Processes of the Initial Ecosystem Development Phase in an Artificial Water Catchment
Applicant Institution Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg
Co-Applicant Institution Helmholtz-Zentrum Potsdam - Deutsches GeoForschungsZentrum (GFZ); Technische Universität München (TUM)
Project Heads Dr. Oliver Bens; Professor Dr. Thomas Fischer; Professorin Dr. Ingrid Kögel-Knabner