Mixed Method and Multi-Method Social Research. An Interdisciplinary Network on the Methodology and Applications of Integrative Research Methods
Final Report Abstract
Das wissenschaftliche Netzwerk "Mixed Methods und Multimethod Research in der empirischen Sozialforschung" (MMMR) zielte auf die Intensivierung der Austausch- und Kooperationsbeziehungen zwischen MMMR-Forscher*innen unterschiedlicher Disziplinen und methodischer Spezialisierungen, sowie auf eine engere Verbindung von deutschsprachigen und internationalen MMMR-Diskursen. Methodenintegrative Designs, insbesondere die Verknüpfung von qualitativen und quantitativen Forschungsansätzen, sind heute fester Bestandteil der empirischen Forschung in einem breiten Spektrum sozialwissenschaftlicher Disziplinen. Allerdings hat die Entwicklung methodologischer Konzepte mit der Popularisierung von MMMR nur bedingt schritthalten können. So existiert beispielsweise eine bislang kaum integrierte Vielzahl von Begriffsdefinitionen und Terminologien, Kriterien zur Bewertung der Qualität methodenintegrativer Forschung liegen nur in Ansätzen vor, und auch eine Systematisierung effektiver integrativer Datenanalysestrategien steckt noch in den Anfängen. Die Bearbeitung dieser Fragen wird dadurch erschwert, dass MMMR-Methodendiskurse häufig in disziplinspezifischen Bahnen verlaufen. Aus diesem Grund strebte das Netzwerk MMMR einen gezielten Ausbau des regionalen sowie internationalen Austauschs unter Forscher*innen unterschiedlicher Fachrichtungen an. Zugleich leistete es einen Beitrag zur Professionalisierung und Institutionalisierung von MMMR-Methodologie im deutschsprachigen Raum und zu deren Einbindung in internationale Forschungszusammenhänge. Die Netzwerktätigkeit orientierte sich an sechs Leitfragen: Wie kann die Vielzahl aktueller MMMR-Konzeptionen und Terminologien besser integriert werden? Wie lässt sich ein produktiver Dialog zwischen den verschiedenen Ansätzen zur Analyse von Kausalität im Feld von MMMR befördern? Was sind aktuelle Entwicklungen im Bereich der methodenintegrativen Fallauswahl und Datenerhebungsmethoden? Wo liegen aktuelle Probleme und Innovationspotentiale im Feld der integrativen Datenanalyse? Was sind erfolgversprechende Ansätze zur Entwicklung von Gütekriterien und Best-Practice-Standards für MMMR? Wie lassen sich die Kommunikation von MMMR- Forschungsergebnissen sowie die Vermittlung von MMMR-Kompetenzen in der universitären Methodenlehre verbessern? Die Arbeit des Netzwerkes wurde durch eine Serie von Workshoptagungen strukturiert, zu denen jeweils zwei internationale Gastwissenschaftler*innen eingeladen wurden. Öffentliche Keynote-Vorträge, Beratungsangebote für Nachwuchswissenschaftler*innen und Autor*innenkonferenzen ergänzten das Programm. Die Dokumentation und Dissemination der Ergebnisse erfolgte durch die Veröffentlichung einer englischsprachigen Sammelpublikation sowie über die Website des Netzwerkes. Als zusätzliche Ergebnisse der Netzwerkarbeit sind zudem die Gründung des Arbeitskreis Mixed Methods der Sektionen Methoden der empirischen Sozialforschung und Methoden der qualitativen Sozialforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie sowie die Herausgabe der neugegründeten Lehrbuchreihe Methodenintegrative Sozialforschung im Verlag von Springer VS zu nennen.
Publications
- (2019): Develop your case! How controversial cases, subcases, and moderated cases can guide you through mixed methods data analysis. In: Frontiers in Psychology, 10(1369)
Schoonenboom, Judith
(See online at https://doi.org/10.3389/fpsyg.2019.01369) - (2019): Integrating and Consolidating Data in Mixed Methods Data Analysis. Examples from Focus Group Data with Children. In: Journal of Mixed Methods Research, 13(4), S. 536-554
Vogl, Susanne
(See online at https://doi.org/10.1177/1558689818796364) - (2019): Mixed Methods Sampling zur Erforschung komplexer Phänomene. In: Burzan, Nicole [Hg.]: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen. Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018
Hense, Andrea
- (2020): “Fractal Heuristics” for Mixed Methods Research – Applying Abbott’s “Fractal Distinctions” as a Conceptual Metaphor for Method Integration. In: Journal of Mixed Methods Research, 14(4), S. 456-472
Knappertsbusch, Felix
(See online at https://doi.org/10.1177/1558689819893573) - (2021). Methoden sind Perspektiven: Potenziale methodenintegrativer Forschung in der Kulturgerontologie. In: Kolland, Franz; Gallistl, Vera; Parisot, Viktoria [Hg.]: Kulturgerontologie - Kulturalistische Perspektiven auf das Alter(n) im deutschsprachigen Raum. Berlin: Springer, S. 463-481
Vogl, Susanne
(See online at https://doi.org/10.1007/978-3-658-31547-4_25) - (2021): Mixed Methods und Multimethod Research – Ideologiekritik und methodenintegrative Forschung. In: Beyer, Heiko; Schauer, Alexandra [Hg.]: Die Rückkehr der Ideologie. Zur Gegenwart eines Schlüsselbegriffs. Frankfurt a.M.: Campus, S. 171-209
Knappertsbusch, Felix
- (2021): Mixed-Methods and Multimethod Research. in: Betina Hollstein, Rainer Greshoff, Uwe Schimank, Anja Weiß [Hg.]: Soziologie – Sociology in the German-Speaking World: Special Issue Soziologische Revue 2020. Berlin, Boston: De Gruyter Oldenbourg, S. 261-271
Knappertsbusch, Felix; Langfeldt, Bettina; Kelle, Udo
(See online at https://doi.org/10.1515/9783110627275-018) - (2022): Das DFG-Netzwerk Mixed Methods und Multimethod Research in der empirischen Sozialforschung: Kurzbericht und Ausblick. In: Soziologie, 51(1), S. 80-82
Knappertsbusch, Felix; Hense, Andrea; Langfeldt, Bettina; Schoonenboom, Judith; Vogl, Susanne
- (2022): Developing the meta-inference in mixed methods research through successive integration of claims. In: Hitchcock, John H.; Onwuegbuzie, Anthony J. [Hg.]: The Routledge handbook for advancing integration in mixed methods research. London: Routledge, S. 55-70
Schoonenboom, Judith
(See online at https://doi.org/10.4324/9780429432828-6) - (2022): Intergenerationale Genese von Mentalitäten: Ein relationaler und längsschnittlicher Forschungsansatz der Bewusstseinsforschung, In: Arbeits- und Industriesoziologische Studien, 15(1), S. 12-25
Hense, Andrea; Schad, Miriam
(See online at https://doi.org/10.21241/ssoar.79575)