Regulierung der Duftverarbeitung in der Fruchtfliegenlarve
Subject Area
Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Term
from 2016 to 2019
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 345729665
Soll ich mir den Schokokuchen gönnen oder doch besser einen Salat?Obwohl wir wissen, dass zu viel Zucker und Fett nicht gut für unseren Körper ist, treffen wir oft falsche Entscheidungen beim Essen gehen oder einkaufen. Das passiert vor allem, wenn wir seit Stunden nichts mehr zu uns genommen haben. Hunger beeinflusst unseren inneren Zustand und verändert dabei unsere Entscheidungsfindung. Wir nehmen das Risiko in Kauf, zu viele Kalorien und ungesunde Nahrung zu essen. Doch das geht nicht nur uns Menschen so, sondern auch einfachen Insekten. Die Larve der Fruchtfliege Drosophila melanogaster existiert um zu essen und zu wachsen, um sich dann zu verpuppen und zu einer Fliege zu werden. Wenn die Larve einige Zeit nichts zu essen hatte, verändert sich ihr Verhalten bezüglich verschiedener Duftquellen, welche Nahrungsquellen verschiedener Qualität darstellen. Deshalb ist die Fliegenlarve ein idealer Modellorganismus um die Regulierung der Duftverarbeitung zu untersuchen. Außerdem gibt es zahlreiche genetische Werkzeuge, und wir wissen bereits viel über die Anatomie des zugrundeliegenden neuronalen Netzwerks. Wenn wir in diesem einfachen Modellorganismus verstehen, wie die Information über den inneren Zustand der Larve die Duftverarbeitung beeinflusst, könnte uns das helfen gemeinsame grundlegende Mechanismen aufzudecken und somit zu verstehen, wie wir sensorische Information und körperliche Bedürfnisse in unsere täglichen Entscheidungen integrieren.
DFG Programme
Forschungsstipendien
International Connection
USA