Project Details
Konfokales Fluoreszenzmikroskop
Subject Area
Basic Research in Biology and Medicine
Term
Funded in 2017
Project identifier
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 338561986
Lebende Zellen zeichnen sich durch eine außerordentliche Komplexität von Stoffwechsel- und Regulationsnetzwerken aus. Für ein umfassendes und detailliertes Verständnis dieser zellulären Netzwerke ist es notwendig, die raum-zeitliche Verteilung sowie den funktionellen Zustand von Molekülen ‚vor Ort’, d.h. in lebenden Zellen (in vivo) und in isolierten molekularen Systemen (in vitro) unter definierten Inkubationsbedingungen minimal-invasiv zu analysieren. Hierzu soll das an der Fakultät für Chemie und Biochemie bestehende 12 Jahre alte konfokale Fluoreszenzmikroskop durch ein empfindlicheres konfokales Fluoreszenzmikroskop mit einem integrierten Modul für zeitaufgelöste Einzelphotonenmessungen ersetzt werden. Das Mikroskop gestattet die Messung von Fluoreszenzlebenszeiten sowie die Anwendung der Fluoreszenz-Korrelations-Spektroskopie und wird insbesondere von Arbeitsgruppen an der Fakultät für Chemie und Biochemie für die Analyse der intrazellulären Proteinexpression, -lokalisation und -interaktion, des intrazellulären Lipidtransportes, der Interaktionen von Signalmolekülen und der Charakterisierung der biophysikalischen Parameter von Zellmembranen unter Kurzzeit- und Langzeitbeobachtung benötigt. Zusätzlich ergibt sich ein Bedarf bei der detaillierten Analyse von Protein-Protein, Lipid-Lipid, und Protein-Lipid Wechselwirkungen mit Hilfe von Membran-Modellsystemen. Die gemeinsame Nutzung des Gerätes soll die Etablierung gemeinsamer Projekte und den wissenschaftlichen Austausch auf dem Campus intensivieren.
DFG Programme
Major Research Instrumentation
Major Instrumentation
Konfokales Fluoreszenzmikroskop
Instrumentation Group
5000 Labormikroskope
Applicant Institution
Ruhr-Universität Bochum