Detailseite
Vorhersage und Modellbildung in unsicheren Umgebungen (C01 (ehem. 05))
Fachliche Zuordnung
Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Bild- und Sprachverarbeitung, Computergraphik und Visualisierung, Human Computer Interaction, Ubiquitous und Wearable Computing
Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Kognitive, systemische und Verhaltensneurobiologie
Förderung
Förderung seit 2017
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 276693517
Projekt C1 wird untersuchen, wie visuelle ‘Agenten’ visuelle Informationen aus unsicheren Umgebungen extrahieren und in interne Modelle integrieren können. Dazu werden wir sowohl computergestützte Modelle mit simulierten künstlichen Agenten entwickeln, als auch psychophysische Messungen des menschlichen Verhaltens durchführen. Auf der Grundlage unserer Computermodelle werden wir untersuchen, wie Menschen interne Modelle aufbauen und aufrechterhalten, und wie sie diese an unerwartete Verletzungen von Regelmäßigkeiten in der Umgebung anpassen können. Um die Aktualisierung von neuen Informationen in internen Modellen zu untersuchen, werden wir Methoden zur Quantifizierung der Evidenzakkumulation und der Fähigkeit der Agenten zur graduellen Unsicherheitsbewertung entwickeln.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution
Eberhard Karls Universität Tübingen
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Professor Dr. Philipp Berens; Professor Dr. Peter Dayan; Professor Dr. Volker Franz; Professorin Dr. Ulrike von Luxburg