Detailseite
Quanteneffekte in der Physik der Dunklen Materie (D04)
Fachliche Zuordnung
Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Astrophysik und Astronomie
Astrophysik und Astronomie
Förderung
Förderung seit 2017
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 283604770
Das Projekt wird sich mit Szenarien der Dunklen Materie befassen, für die Quanten- und thermische Effekte wichtig sind, und zwar mithilfe von Methoden, die aus der Beschleunigerphysik bekannt sind (nicht-relativistische und soft-kollineare effektive Feldtheorie, Evolution von Renormierungsgruppen, Faktorisierungs- und Resummationstechniken) und sie durch Kombination von effektiven Feldtheorie und der Phänomenologie der Dunklen Materie für Anwendungen der Dunklen Materie weiterzuentwickeln.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution
Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiter
Professor Dr. Martin Beneke; Dr. Mathias Garny, seit 7/2021; Professor Dr. Alejandro Ibarra, bis 6/2021