Detailseite
Projekt Druckansicht

Infragestellung von Dunkler Materie mit Neutrinos (D03)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Astrophysik und Astronomie
Förderung Förderung seit 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 283604770
 
Um das Verständnis der Eigenschaften dunkler Materie und ihrer Wechselwirkung mit Neutrinos voranzutreiben, untersucht dieses Projekt Neutrino-Signale als Sonden für Dunkle Materie in verschiedenen astrophysikalischen Phänomenen. In Teilprojekt A werden die hochenergetischen Neutrinos aus dem aktiven galaktischen Kern von NGC 1068 betrachtet, Teilprojekt B erforscht die Bildung von Neutrino-Spikes um supermassereiche Schwarze Löcher, Teilprojekt C untersucht die Abschwächung ultrahochenergetischer Neutrinos durch Wechselwirkungen mit Dunkler Materie, Teilprojekt D analysiert potenzielle Neutrino-Signale vom Zerfall oder der Vernichtung Dunkler Materie in kompakten dunklen Sternen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Alejandro Ibarra; Professorin Dr. Elisa Resconi
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung