Detailseite
FOR 2558: Interaktionen von essenziellen Spurenelementen in gesunden und erkrankten älteren Menschen(TraceAge)
Fachliche Zuordnung
Medizin
Förderung
Förderung seit 2017
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 316442145
Die Homöostase von Spurenelementen (trace elements - TE) wird durch Nahrungsaufnahme, Geschlecht, Alter und Gesundheitszustand beeinflusst. Die Wechselwirkungen einzelner TE unter physiologischen und pathophysiologischen Bedingungen sind jedoch nur unzureichend charakterisiert. Aus diesem Grund werden wir die TE-Status bei Frauen und Männern unterschiedlichen Alters (EPIC-Potsdam Kohorte) charakterisieren, indem wir die TE-Profile (Se, Cu, Zn, Mn, Fe, I) im Blutserum zusammen mit neuen sowie bereits etablierten TE-Biomarkern messen werden. Die Kombination dieser Daten wird dazu beitragen alters- und geschlechtsspezifische TE-Fingerabdrücke deutscher älterer Menschen zu bestimmen und helfen, sowohl genetische als auch umweltbedingte Veränderungen zu identifizieren. Zur Überprüfung der Relevanz dieser TE-Fingerabdrücke werden Patienten mit Herz-Kreislauf Erkrankungen im Rahmen der Rehabilitation (TEhab Kohorte) als Musterbeispiel für die Folgen schwerer Erkrankungen einhergehend mit erheblichen Veränderungen in Mobilität und Ernährung untersucht werden. Um weitere mechanistische Erkenntnisse zu gewinnen, werden wir die TE-Profile und deren funktionellen Wechselwirkungen in verschiedenen Geweben von jungen und alten männlichen und weiblichen Mäusen analysieren, die hierzu TE-defizient oder TE-überversorgt ernährt werden. Darüber hinaus werden TE-Kombinationsuntersuchungen an Mäusen und dem Fadenwurm C. elegans zeigen, welche Auswirkungen auf die Alterung, Zellkommunikation, Neurodegeneration und Immunantwort sowie Wechselwirkungen mit Arzneimitteln und dem Schilddrüsenhormon-stoffwechsel bestehen. Unsere Ergebnisse werden das Verständnis über die Bedeutung von TE für die Gesundheit und den Einfluss auf die Entstehung von Krankheiten vertiefen. Des Weiteren werden sie die Grundlage für eine bessere Vorsorge hinsichtlich eines gesunden Alterns und für zukünftige Interventionsstudien sein. Ziel ist es hierdurch den TE-Status von Senioren zu verbessern, um sie dadurch effektiver vor altersbedingten Krankheiten zu schützen.
DFG-Verfahren
Forschungsgruppen
Projekte
- Auswirkungen einer TE dyshomeostase und einer TE-induzierten Neurotoxizität auf inflammatorische Prozesse in C. elegans (Antragstellerin Bornhorst, Julia )
- Effekte von weit verbreiteten Medikamenten auf den Kupfer und Selen Metabolismus (Antragsteller Schomburg, Lutz )
- Interaktion von Spurenelementen mit Frailty, Inflammation und Wundheilungsstörung bei alten multimorbiden Patienten (Antragstellerin Norman, Kristina )
- Interaktionen von Spurenelementen bei der Modulation der Immunantwort während einer akuten und chronischen Entzündung in der Maus (Antragstellerin Kipp, Anna Patricia )
- Kardiomyozyten-Funktion und Spurenelement-Status während der Alterung: Einfluss der Proteostase (Antragsteller Grune, Tilman )
- Koordinationsfonds (Antragstellerin Schwerdtle, Tanja )
- Molekulare Untersuchungen zur Aufnahme von Spurenelementen im Gastrointestinaltrakt (Antragsteller Haase, Hajo )
- Spurenelement-Fingerprinting, genomische Stabilität und Neurodegeneration (Antragstellerin Schwerdtle, Tanja )
- Spurenelementstatus während der Alterung in der EPIC-Potsdam Studie (Antragsteller Schulze, Matthias Bernd )
Sprecherin
Professorin Dr. Tanja Schwerdtle