In diesem vornehmlich experimentell ausgerichteten Forschungsvorhaben sollen die gekoppelten Einflüsse von Gasart, Gasdruck, Porengröße und Porengrößenverteilung auf die effektive Wärmeleitfähigkeit nicht-durchströmter poröser Materialien (Dämmstoffe) untersucht werden. Diese Zusammenhänge sind bisher nur ansatzweise bekannt und für eine spätere praktische Anwendung von zunehmend großer Bedeutung. Um dies zu erreichen soll eine Versuchsanlage für Drücke von 10-5 bis 10+2 bar und Temperaturen von 30 °C bis 1000 °C konzipiert, aufgebaut, erprobt und für Messungen mit typischen Materialien im Bereich von Makro-, Mikround Nanoporen eingesetzt werden. Ziel ist die anschließende (für einen nachfolgenden Bewilligungszeitraum vorgesehene Erarbeitung eines mathematischen Modells, das die Umrechnung der (typischerweise) in Luft bei Normaldruck gemessene effektive Wärmeleitfähigkeit auf andere Atmosphären und Drücke erlaubt.
DFG Programme
Research Grants