Radien und elektromagnetische Struktur von mittelschweren Kernen (A03)

Fachliche Zuordnung Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung seit 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 279384907
 

Projektbeschreibung

Teilprojekt A03 konzentriert sich auf Messungen von Radien und elektromagnetischen Observablen in Schlüsselbereichen der Nuklidkarte. Ladungsradien und elektromagnetische Momente werden mit Hilfe der kollinearen Laserspektroskopie an der Facility for Rare Isotope Beams und am Argonne National Laboratory in den USA untersucht, wobei auch die neue N=126 Factory zur Herstellung neutronenreicher Au- und Pt-Isotope genutzt wird. Durch eine neue Methode, die auf der Messung des fehlenden Impulses bei quasifreier Streuung in inverser Kinematik beruht, werden die Radien von Einteilchenorbitalen leichter und mittelschwerer Kerne an der Radioactive Isotope Beam Factory in Japan bestimmt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 1245:  Atomkerne: Von fundamentalen Wechselwirkungen zu Struktur und Sternen
Antragstellende Institution Technische Universität Darmstadt
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Wilfried Nörtershäuser; Professor Dr. Alexandre Obertelli, seit 1/2020; Professorin Dr. Marina Petri, bis 9/2016