Form- und Oberflächenmessgerät

Subject Area Produktionstechnik
Term Funded in 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 288772578
 

Projektbeschreibung

Der Einzug von Simulationssystemen zur Analyse und Auslegung von Zerspanungsprozessen erfordert immer detailliertere und realitätsnähere Modelle von Werkzeugen. Dieses trifft im gleichen Maße auf Werkzeuge mit geometrisch bestimmter als auch unbestimmter Schneide zu. Hierbei resultieren aus der Analyse der Makround Mikrogestalt je nach Werkzeugtyp unterschiedliche, komplexe Aufgabenstellungen an die Messtechnik. Weitere messtechnische Herausforderungen stellen Funktionsflächen mit Rauheiten unter Ra < 0,05 pm in tiefen Kavitäten sowie funktionale Oberflächenstrukturen mit nahezu steilen Flanken dar. Diese Aufgabenstellungen können mit der vorhandenen Messtechnik nicht in zufriedenstellendem Maße gelöst werden. Das beantragte Großgerät stellt ein universelles Messsystem dar, mit dem alle gestellten Anforderungen innerhalb einer Testphase bedient werden konnten. Für laufende, beantragte und geplante Projekte am ISF entstünde mit der Anschaffung dieses Systems ein erheblicher Mehrwert. Grundlagenuntersuchungen können effizienter und gesicherter durchgeführt und qualitativ hochwertigere Lösungsansätze in neuen Forschungsprojekten verfolgt werden.
DFG Programme Forschungsgroßgeräte
Major Instrumentation Form- und Oberflächenmessgerät
Instrumentation Group 4150 Oberflächen-Prüfgeräte (Profil, Rauhtiefe)
Antragstellende Institution Technische Universität Dortmund
Leiter Professor Dr.-Ing. Dirk Biermann