Magnetische Übergangsmetallschichten auf Piezosubstraten

Applicants Professorin Dr. Sibylle Gemming; Privatdozent Dr. Manuel Richter
Subject Area Theoretical Condensed Matter Physics
Term from 2006 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 5470500
 

Final Report

Final Report Year 2015

Final Report Abstract

Um potentiell magnetische Übergangsmetall-Nanostrukturen als schaltbare Einheiten für Funktionselemente zu erschließen, wurde der Einfluss verschiedener externer Faktoren auf deren Magnetismus untersucht: (1) Die intrinsische magnetische Anisotropie von FePt, FePd und CoPt wurde berechnet und es konnte mit Hilfe einer methodischen Erweiterung vorhergesagt werden, dass sie für CoPt im externen elektrischen Feld größer ist als für FePt. (2) Eine Verstärkung des Effekts ist für noch kleinere, dimere Einheiten zu erwarten. (3) Externe elastische Felder sowie das Dotieren mit Kobalt-Atomen erzeugen ebenfalls Magnetismus in dünnen Pd-Filmen. (4) Die stabile Bindung dünner, gedehnter Pd-Filme auf dem Piezosubstrat PMN [(Pb,Mg)NbO3] legt nahe, diesen Effekt auch in Metall-Ferroika-Multischichten zu realisieren. (5) Methodische Weiterentwicklungen erlauben eine effizientere Modellierung von strukturellen Defekten in trigonalen Spinsystemen bei tiefer Temperatur.

Publications

DFG Programme Research Units
Subproject of FOR 520:  Functional Ferroic Devices: Physical Bases and Concepts