Project Details
Projekt Print View

Rapid Paleoenvironmental Changes in the McMurdo Sound Region Recorded in Sediments: High-Resolution XRF-Scanning, ICP-MS analysis and physical-properties logging at ANDRILL Site MIS (IPY)

Subject Area Oceanography
Term from 2006 to 2010
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 27767506
 
Final Report Year 2014

Final Report Abstract

Die MIS Bohrung umfasst die letzten 13 Millionen Jahre (Ma) der Geschichte des Antarktischen Kontinentes im Bereich des Rossmeeres. Mit der zweiten Bohrung im ANDRILL Projekt im Southern McMurdo Sound (Teil II des Berichtes) wurde das Zeitfenster bis 20 Ma in einer küstennäheren und stärker durch terrigene Sedimente dominierte Fazies abgedeckt. Die zwei geplanten neuen ANDRILL-Bohrung im Gebiet Coulman High sollen das Zeitfenster vor 20 Ma über die Eozän/Oligozän Grenze hinweg bis in kreidezeitliche Sedimente der frühen Riftphase abdecken. Hieran sollen die Prozesse untersucht werden, die beim Aufbau des Antarktischen Eisschildes vor Ort vorgeherrscht haben. Durch unsere geochemischen Untersuchungen wurden die Herkunftsgebiete der Sedimente und die mit lokalen und globalen Klimaänderungen einhergehenden Wechsel der Sedimentationsprozesse studiert. Nach einer verbesserten Stratigraphie wird es eventuell sogar möglich sein, anhand unserer hochauflösenden Messungen suborbitale Zyklen in den Ablagerungen zu erkennen. Weitere Untersuchungen zur Ausbildung der Karbonathorizonte werden neue Prozesse zur Karbonatgenese in polaren Gebieten aufdecken.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung