Quantifizierung der Wechselbeziehungen zwischen Mikrostruktur, verformungsinduzierter Martensitbildung und Mikrorissausbreitung in austenitischen Stählen mit Hilfe der in-situ-Verformung im Rasterelektronenmikroskop

Applicant Professor Dr.-Ing. Ulrich Krupp
Subject Area Mechanical Properties of Metallic Materials and their Microstructural Origins
Glass, Ceramics and Derived Composites
Term from 2006 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 26579359
 

Project Description

Als Bestandteil des Paketantrags stehen in diesem Forschungsvorhaben mikrostrukturelle Veränderungen in der plastischen Zone vor einem sich ausbreitenden Mikroriss im Mittelpunkt. Die Ausbreitung kurzer Ermüdungsrisse in metastabilen austenitischen Edelstählen ist, wie bereits anhand des Werkstoffs X2 CrNi 18 9 gezeigt werden konnte, mit einer Phasenumwandlung von Austenit in Martensit verbunden. Die Abhängigkeit dieser Phasenumwandlung von der lokalen Mikrostruktur und den lokalen Verformungsbedingungen soll in der hier beantragten zweiten Förderperiode quantitativ identifiziert werden. Zu diesem Zweck sind Wechselverformungsexperimente in einer nun zur Verfügung stehenden piezoangetriebenen Miniaturprüfmaschine in einem Rasterelektronenmikroskop unter Einbeziehung der EBSD-Technik und der ISDG-Technik zur ortsaufgelösten Kristallorientierungs- bzw. Dehnungsbestimmung vorgesehen. Gemeinsam mit den in Teilprojekt 3 zu erarbeitenden Modellierungskonzepten werden die experimentellen Daten eine physikalisch basierte Vorhersage von Rissentstehungsorten und Rissausbreitungsraten ermöglichen und somit wichtige Impulse für die Entwicklung maßgeschneiderter Fertigungsverfahren und die betriebsfeste Bauteilauslegung liefern.
DFG Programme Research Grants
Participating Person Professor Dr.-Ing. Hans Jürgen Christ