Regulation endothelialer Aquaporin-1 Kanäle durch reaktive Glukosemetabolite (B04)

Fachliche Zuordnung Nephrologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 236360313
 

Projektbeschreibung

Reaktive Metabolite besitzen eine zentrale Bedeutung für die Schädigung des Peritoneums bei Peritonealdialyse (PD); dies geht mit einem Verlust der Ultrafiltration einher. Hierbei spielen endotheliale Aquaporin-1 (AQP1) Kanäle eine zentrale Rolle. Daher soll eine endothelspezifische AQP1-knockout Maus hergestellt und charakterisiert werden, um die physiologische Relevanz von AQP1 im PD-Mausmodell und isolierten primären Endothelzellen zu untersuchen. Ebenso werden humane Peritonealbiopsien von PD Patienten bezüglich der pathophysiologischen Relevanz von AQP1 analysiert.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojekt zu SFB 1118:  Reaktive Metabolite als Ursache diabetischer Folgeschäden
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Teilprojektleiter Professor Dr. Vedat Schwenger