Project Details
Projekt Print View

Supraleitendes FT-NMR Spektrometer 300 MHz

Subject Area Molecular Chemistry
Term Funded in 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 259257156
 
Final Report Year 2017

Final Report Abstract

Das Spektrometer wurde in einem gebündelt Antrag zusammen mit einem mit einem 500 MHz-Spektrometer im Jahr 2014 bewilligt. Die Arbeitsgruppen der Anorganischen und Organischen Chemie sind die Hauptnutzer des 300 MHz NMR-Spektrometers, welches eine wichtige Säule für die Aufklärung neuer Molekülstrukturen geworden ist. Zahlreiche Forschungsprojekte mit sehr unterschiedlichen Zielsetzungen sind auf das Spektrometer angewiesen. Sequenzierung und Konformationsanalyse niedermolekularer Biopolymere, Strukturaufklärung von Zwischenprodukten der Naturstoff-synthese, oder Verknüpfungsmuster element-organischer Verbindungen sind drei Beispiele für Einsatzgebiete des Spektrometers. Dabei geht es um Bestimmung der Reinheit, der Zusammensetzung, der Konfiguration, Konformation oder intermolekulare Wechselwirkungen. Auch kinetische Untersuchungen werden an dem Spektrometer durchgeführt. Die Maschine arbeitet sehr zuverlässig und die Messungen haben Eingang in zahlreiche Abschlussarbeiten und Promotionen gefunden. Das Spektrometer wird zusammen mit allen anderen NMR-Spektrometern des Fachbereichs in der Zentralen Analytik NMR-Spektroskopie genutzt. Die Festlegung auf einen Hersteller, einen Gerätetyp, eine Steuerungs- und Auswertungs-Software hat sich weiterhin sehr bewährt. Dabei werden die Studenten bereits im Rahmen ihrer Praktika an die Nutzung der Spektrometer herangeführt. Auch für das Personal der NMR-Abteilung ist diese Vereinheitlichung der Arbeitstechniken von Vorteil, da jeder Techniker an allen Spektrometern messen kann und viele technische Fragestellungen identisch behandelt werden können. Die Maschine ist voll ausgelastet und läuft rund um die Uhr täglich. Das Nutzungskonzept von 2014 konnte vollständig umgesetzt werden und hat sich in der Zwischenzeit bewährt. Die Nutzungsstatistik verzeichnet über 150 Messaufträge monatlich, wovon rund die Hälfte auf die Organische Chemie und die Anorganische Chemie entfallen.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung