Project Details
Projekt Print View

4D-Mikroskop

Subject Area Biological Chemistry and Food Chemistry
Term Funded in 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 253964310
 
Final Report Year 2018

Final Report Abstract

Das 4D-Mikroskop mit LSM-Funktion diente in den ersten drei Jahren zur Erforschung der Regulation, der zellulären Kompartimentierung, der Funktion und der Essentialität von Zellorganellen, insbesondere von lipidhaltigen Kompartimenten (Lipidtropfen), entlang der Ontogenese im Modellorganismus C. elegans sowie Zeitreihen in der Zellkultur. So wurde beispielsweise die zelluläre Verteilung, die Größe, die Genese und die Dynamik der Lipidtropfen mittels Kolokalisationsstudien, Zeitreihenanalysen (im C. elegans Embryo bis zu 9 Std.) und Funktionsanalysen quantitativ dargestellt. Es zeigte sich, dass die Lipidtropfen sich in ihrer Funktion (z. B. Lipolyserate) unterscheiden. Weiterhin wurden Projektionen von DIC- und Fluoreszens-Mehrkanalaufnahmen sowie Zelllinienanalysen durchgeführt. Hierbei wurde die 4D-Mikroskopie mit der konfokalen Laserscanning-Mikroskopie-Funktion kombiniert. Ein weiteres Forschungsprojekt betrug die Darstellung und Genese der Autophagie mit entsprechenden GFP-Markern. Auch hier war die Kombination aus 4D-Mikroskopie und LSM-Funktion zielführend. Schließlich wurde mit dem bewilligten Mikroskop eine Reihe von zellulären Markern fluoreszenzoptisch untersucht. , deren Genese über längere Zeiträume ohne Vitalitätsverlust verfolgt wurden.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung