Project Details
Projekt Print View

Live-Biofeedback and Emotion Regulation in Electronic Auctions

Applicant Professor Dr. Christof Weinhardt, since 8/2014
Subject Area Accounting and Finance
Term from 2014 to 2018
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 249959708
 
Final Report Year 2018

Final Report Abstract

Entscheidungen auf elektronischen Märkten werden häufig unter Zeitdruck und im Wettbewerb getroffen. Beide Faktoren können beim Entscheidungsträger starke emotionale Aktiviertheit hervorrufen, welche sich ohne adäquate Emotionsregulation negativ auf das Entscheidungsverhalten auswirken kann. Im Rahmen des Projektes wurde der Einsatz von Live Biofeedback zur Unterstützung von Emotionsregulation bei emotionsgeladenen Entscheidungen analysiert. Dazu wurden zunächst auf Basis einer systematischen Literaturrecherche die bestehenden Arbeiten zu Live Biofeedback analysiert und ein Transmissionsmodell für Live Biofeedback entwickelt. Dieses Modell klassifiziert die wesentlichen Komponenten von Live-Biofeedback-Anwendungen und den Fluss von Informationen in Form von Transmissionssignalen. Anhand des identifizierten Forschungsbedarfs, werden drei experimentelle Laborstudien (Studie I-III) entwickelt, welche den Einfluss hoher emotionaler Aktiviertheit und den Einsatz von Live Biofeedback auf Entscheidungen systematisch evaluieren. Studie I untersucht die Auswirkung emotionaler Aktiviertheit auf Kaufentscheidungen mit und ohne soziale Interaktion, um die Kontextabhängigkeit des Einflusses von Aktiviertheit auf Entscheidungen zu analysieren. Die Ergebnisse zeigen, dass bei Auktionen, die sich durch soziale Interaktion auszeichnen, emotionale Aktiviertheit zu höheren Geboten führt. Kaufentscheidungen ohne soziale Interaktion werden hingegen nicht von emotionaler Aktiviertheit beeinflusst. Da soziale Interaktion in dieser Studie als ein entscheidender Faktor für die Änderung des Entscheidungsverhaltens durch emotionale Aktiviertheit identifiziert wurde, untersuchen die nachfolgenden experimentellen Studien II und III Live Biofeedback ebenfalls in Entscheidungssituationen mit sozialer Interaktion. Studie II evaluiert die Anwendung von Live Biofeedback im Auktionskontext. Es wird gezeigt, dass Live Biofeedback bereits ohne ausführliche Erläuterungen den Entscheidungsprozess auf kognitiver und affektiver Ebene beeinflusst. Studie III untersucht den Einsatz von Live Biofeedback zur Unterstützung von Emotionsregulation und darauf aufbauend zur Verbesserung der Abstraktionstiefe von Marktteilnehmern im Beauty-Contest-Spiel unter Zeitdruck. In dieser Studie absolvieren die Teilnehmer zu Beginn des Experiments ein zweiminütiges Live-Biofeedback-Training, in welchem sie sich mit dem neuen Benutzeroberflächenelement vertraut machen. Die Ergebnisse zeigen, dass Live Biofeedback das Entscheidungsverhalten im Beauty Contest-Spiel unter Zeitdruck beeinflusst und zu signifikant höheren Auszahlungen führt.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung