Seismische Anisotropie und Diskontinuitäten des Lithosphären-Asthenosphären-Systems unter La Réunion und dem südlichen Maskarenen-Plateau

Antragsteller Professor Dr. Georg Rümpker
Fachliche Zuordnung Physik des Erdkörpers
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 247997214
 

Projektbeschreibung

Das übergreifende Ziel des deutsch-französischen RHUM-RUM Experiments ist die seismologische Abbildung eines möglichen Mantelplumes unter dem La Réunion Hotspot. Die wesentlichen Ziele des vorliegenden Antrags betreffen Untersuchungen des Lithospären-Astenosphären-Systems unter La Réunion und dem südlichen Maskarenen-Plateau. Dabei geht es um• eine Untersuchung der seismischen Anisotropie durch plume-induzierten Mantelfluss mittels der Scherwellensplitting-Analyse und• die Kartierung von Diskontinuitäten des Oberen Mantels, bzw. die Bestimmung der Mächtigkeiten von Kruste und Lithosphäre mit P- undS-Receiver-Functions.Zusätzlich beinhaltet der Antrag Studien zur Intraplatten-Seismizität und zur Detektion von plume-gestreuten seismischen Signalen. Weiterhin soll untersucht werden ob sich aus der Bestimmung der Krustenmächtigkeiten Hinweise auf den kürzlich postulierten Mikrokontinent Maurita ergeben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen