Project Details
Projekt Print View

Das „Haus“ als Sicherheit und die (Un-)Sicherheit der Geschlechter (C03)

Subject Area Kunstgeschichte
Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Term from 2014 to 2022
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 227068724
 
Das Teilprojekt legt in der zweiten Förderphase den Schwerpunkt auf die Analyse des Zusammenhangs zwischen der Konstruktion des "Hauses" als "sicherer Ort" und der Integration der Geschlechter in Vorstellungen von gesellschaftlicher Sicherheit in der Frühen Neuzeit. Es fragt nach der Funktion von architektonisch-baulichen Grenzen, nach ihrer normativen Bedeutungszuschreibung und mit ihnen verknüpften Praktiken der Grenzziehung bzw. -überschreitung. Der Blick auf die Grenzen zwischen Haus und Straßenraum, auf ihre spezifischen Markierungen und Qualitäten, ermöglicht die Analyse geschlechterbezogener In- und Exklusionsmechanismen in Prozessen der Versicherheitlichung in der Frühen Neuzeit.
DFG Programme Transregios
Antragstellende Institution Justus-Liebig-Universität Gießen
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung