Vektorielle Netzwerkanalyse bis 500 GHz
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Mit dem Großgerät zur vektoriellen Netzwerkanalyse bis 500 GHz wird Grundlagenforschung im Bereich der Hochfrequenztechnik durchgeführt. Schwerpunkte bilden dabei innovative und leistungsfähige Sensorsysteme und Funktionsmaterialien, welche an der TU Darmstadt erforscht und weiterentwickelt werden. Das Messsystem ist so ausgelegt, dass von der Materialcharakterisierung über die Komponentenebene bis zum System alle entwurfs- und optimierungsrelevanten Messaufgaben bedient werden können. Das Messsystem bildet dabei die Basis für alle relevanten Fragestellungen in der Mikrowellentechnik. Insbesondere werden mit dem System folgende Schwerpunkte erforscht: (1) Funktionale Materialien wie Ferroelektrika und Flüssigkristalle bilden die Basis für zukünftige, rekonfigurierbare und adaptive Kommunikationssysteme. (2) Sensoren und Sensorsysteme der Lebenswissenschaften unter Ausnutzung der elektromagnetischen Materialeigenschaften, insbesondere von medizinischen und biologischen Proben sind ein sehr interessantes Forschungsfeld, welches die Gesellschaft ähnlich stark beeinflussen kann, wie moderne Kommunikationssysteme. In beiden Forschungsfeldern dient die vektorielle Netzwerkanalyse als unverzichtbares Messequipment in der Grundlagenforschung und der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung.
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
- Continuously tunable substrate integrated waveguide bandpass filter in liquid crystal technology with magnetic biasing. Electronics Letters, 2015
Prasetiadi et al.
(Siehe online unter https://doi.org/10.1049/el.2015.2494) - Broadband Permittivity Characterization of Polyvinyl-Alcohol Film for Humidity Sensing Applications. IEEE Transactions on Microwave Theory and Techniques, 2016
Lu et al.
(Siehe online unter https://doi.org/10.1109/TMTT.2016.2597835) - Calibration Scheme for Microwave Biosensors using exclusively Liquid Calibration Standards. IEEE Topical Conference on Biomedical Wireless Technologies, Networks, and Sensing Systems, 2016
Michler et al.
(Siehe online unter https://doi.org/10.1109/BIOWIRELESS.2016.7445564) - Dielectric Resonator Antenna With Tilted Beam. IEEE Antennas and Wireless Propagation Letters, 2016
Mehmood et al.
(Siehe online unter https://doi.org/10.1109/LAWP.2016.2623765) - Evaluation of two W-band power dividers in a subwavelength dielectric fibre technology. Electronics Letters, 2016
Reese et al.
(Siehe online unter https://doi.org/10.1049/el.2016.1092) - Proof of concept for a WR-2.2 MEMS waveguide switch. International Conference on Infrared, Millimeter, and Terahertz Waves, 2016
Laemmle et al.
(Siehe online unter https://doi.org/10.1109/IRMMW-THz.2016.7758655) - Theranostic microwave applicator suitable for minimal invasive therapy of malignant tissue. International Conference of the Engineering in Medicine and Biology Society (EMBC), 2016
Reimann et al.
(Siehe online unter https://doi.org/10.1109/EMBC.2016.7590709) - Tunable dielectric delay line phase shifter based on liquid crystal technology for a SPDT in a radiometer calibration scheme at 100 GHz. IEEE MTT-S International Microwave Symposium, 2016
Jost et al.
(Siehe online unter https://doi.org/10.1109/MWSYM.2016.7540007) - Dielectric ring resonators as chipless temperature sensors for wireless machine tool monitoring. European Conference on Antennas and Propagation, 2017
Mandel et al.
(Siehe online unter https://doi.org/10.23919/EuCAP.2017.7928618) - Performance Analysis of Reconfigurable Bandpass Filters With Continuously Tunable Center Frequency and Bandwidth. IEEE Transactions on Microwave Theory and Techniques, 2017
Schuster et al.
(Siehe online unter https://doi.org/10.1109/TMTT.2017.2742479)