Project Details
Projekt Print View

Literary Meteorology. Knowledge, Practice, and Aesthetics of Weather 1750-2013

Subject Area German Literary and Cultural Studies (Modern German Literature)
General and Comparative Literature and Cultural Studies
Term from 2014 to 2018
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 242236491
 
Final Report Year 2020

Final Report Abstract

Die Publikationen des Projekts haben das Versprechen eingclöst, die Relevanz von Wetterdarstellungen in der Literatur aufzuweisen und daran zentrale Veränderungen der Erkenntnis- und Wissensordnung der Neuzeit nachzuverfolgen. Während die Stifter-Studien die zentrale Phase im Verwissenschaftlichungsprozess des Wetterwissens in verschiedenen Konstellationen synchron fokussiert nachvollzieht, bietet die Monographie zum Schnee einen umfassenden diachronen Überblick. Über den ursprünglich in Aussicht gestellten Ertrag hinaus liefert das Kompendium "Phänomene der Atmosphäre" einen systematischen und umfassenden historischen Überblick über die Literarische Meteorologie einer Vielzahl von Witterungserscheinungen in Literaturen verschiedener Sprachen. Der Band "Verfahren literarischer Wetterdarstellung" entwirft eine historisch-systematische Typologie. Die Bände zum "Climate Engineering" und Klimawandel ("Hinter der Schwelle") vertiefen aktualitätsbezogen verschiedene Thematiken des Schnee-Buches.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung