HPC-Cluster

Förderung Förderung in 2013
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 236235624
 

Projektergebnisse

Erstellungsjahr 2017

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Der bwForCluster MLS&WISO ist ein Hochleistungsrechner im Rahmen des Umsetzungskonzeptes für das Hochleistungsrechnen in Baden-Württemberg (bwHPC). Er wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg (MWK) und durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) finanziert. Das System ist ein gemeinsames Projekt des Universitätsrechenzentrums (URZ) und des Interdisziplinären Zentrums für Wissenschaftliches Rechnen (IWR) der Universität Heidelberg sowie des Rechenzentrums der Universität Mannheim (RUM). Der Hochleistungsrechner steht den Wissenschaftlern im Land Baden-Württtemberg zur Verfügung und besteht aus zwei Teilen: Der Produktionsteil bietet Rechen-Ressourcen für Forschung in den Fachbereichen Molekulare Lebenswissenschaften (MLS) und Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (WISO). Der Entwicklungsteil steht speziell für die Methodenentwicklung im Bereich des Wissenschaftlichen Rechnens (Scientific Computing) für alle Fachbereiche zur Verfügung.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Großgeräte HPC-Cluster
Gerätegruppe 7040 Vektorrechner
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Leiter Professor Michael Hebgen, bis 5/2014; Professor Dr. Vincent Heuveline, seit 5/2014