Dynamik der katalytischen Ammoniak-Oxidation über Rh(111)-Oberflächen

Antragsteller Professor Dr. Ronald Imbihl
Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Festkörpern und Oberflächen, Materialcharakterisierung
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 235516480
 

Projektbeschreibung

In diesem Vorhaben sollen chemische Wellenmuster und kinetische Instabilitäten bei der katalytischen Ammoniak-Oxidation über flachen und einer gestuften Rh(111)Oberfläche, Rh(533), untersucht werden. Photoelektronenemissionsmikroskopie (PEEM) and niederenergetische Elektronenmikroskopie (LEEM) sollen dabei als räumlich auflösende in situ-Methoden angewandt werden. Die wesentliche Absicht dabei ist es, den Mechanismus einer neuen Art von Frontinstabilität aufzuklären, die wir kürzlich bei dem strukturell wesentlich komplizierteren System Rh(110)/NH3 + O2 beobachteten. Im bistabilen Gebiet der Reaktion verursacht diese Instabilität eine seitliche Verschiebung der Frontlinie, die sich wellenartig entlang der Front ausbreitet. Ziel ist es, ein realistisches mathematisches Modell der Musterbildung zu erstellen. Parallel dazu werden wir die Instabilitäten auch mit einem allgemeinen Reaktions-Diffusions-Modell analysieren, das auf den Gleichungen des FitzHugh-Nagumo-Systems und des Allen-Kahn-Modells aufbaut.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Argentinien
Partnerorganisation Consejo Nacional de Investigaciones Científicas y Técnicas
Beteiligte Personen Dr. Matias Rafti; Professor Dr. Hannes Uecker