Project Details
Projekt Print View

Impact from estrogen receptors on the aetiopathology of prostate carcinoma monitored in novel estrogen receptor knock out TRAMP animal models

Subject Area Reproductive Medicine, Urology
Endocrinology, Diabetology, Metabolism
Term from 2013 to 2020
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 234228309
 
Final Report Year 2018

Final Report Abstract

Das vorliegende DFG-Projekt wurde vor dem Hintergrund aktueller klinischer Erfahrungen mit Hormontherapien der neuesten Generation zur Behandlung des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms (mCRPC) durchgeführt. Die zuerst an Mausmodellen erhobenen Befunde belegen bereits eine regulative Funktion des β-Östrogenrezeptors auf Aberrationen des Androgenrezeptors. Mausmodelle für das Prostatakarzinom können jedoch nicht die aktuelle klinische Problematik der Therapieresistenz aufgrund von Androgenrezeptor-Spleißvarianten im Detail wiedergeben. An vorderster Stelle der auftretenden Resistenzmechanismen stehen nun Spleißvarianten des Androgenrezeptors (AR-V), die den Wirkungsgrad neuer Hormontherapien aushebeln. Aussagekräftige Liquid Biopsy-Diagnostik wird in naher Zukunft eine individuell aussichtsreichste Hormontherapie für die jeweilige Aberration am Androgenrezeptor ausweisen können. Dieses Projekt hat neue Aspekte zur Reversibilität der Resistenzmechanismen eröffnet. Zudem erhalten antiandrogene Therapien über den β-Östrogenrezeptor den ursprünglichen Charakter einer Hormontherapie bezüglich Affinität und Dosiswirkung.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung