Synthesis of Adiponectin

Applicant Dr. Manuel Johannes
Subject Area Organic Molecular Chemistry - Synthesis and Characterisation
Term from 2012 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 233156836
 

Final Report

Final Report Year 2014

Final Report Abstract

Während des Forschungsaufenthaltes konnte eine stereoselektive Synthese eines für die Festphasenglycopeptidsynthese geeigneten Bausteins der modifizierten Aminosäure (2S,5R)-5-Hydroxylysin erarbeitet werden. Ausgehend von einem geeignet geschützten Asparaginsäure-Derivat konnte unter anderem durch Einsatz einer Fukuyama-Reduktion, Wittig-Olefinierung, Swern-Oxidation und vor allem einer organokatalytischen stereoselektiven α-Chlorierung eines Aldehyds das gewünschte Zielmolekül synthetisiert werden. Die entwickelte Reaktionssequenz zeichnet sich insbesondere durch die durchwegs hohen Ausbeuten, sehr gute Reproduzierbarkeit und der Tatsache aus, dass sie auch in einem Multigramm-Maßstab durchführbar ist. Weiterhin konnte eine erste Glycosylierungsreaktion durchgeführt werden. Der Trichloracetimidat-Donor konnte ausgehend von Galactose in 7 Stufen synthetisiert werden und die Glycosylierung konnte durch den Einsatz von TBDMSOTf als Promotor in einer Ausbeute von 35% durchgeführt werden. In einem weiteren Projekt konnte die erste Synthese des Phenylglycosids Leptosin erarbeitet werden. Bei Leptosin handelt es sich um einen Bestandteil des antibakteriell wirksamen Manuka-Honigs - einer Honig Art, die lediglich in Australien und Neuseeland zu finden ist. Um Nachahmprodukte ohne antibakterielle Wirkung von echtem Manuka-Honig zu unterscheiden sollte ein Markermolekül synthetisiert werden, welches nur im echten Manuka-Honig vorgefunden werden kann. Diese Eigenschaften treffen auf Leptosin zu, weswegen es auch im Rahmen dieses Forschungsaufenthalts ausgehend von Galactose synthetisiert wurde. Schlüsselschritte waren hierbei zwei Schmidt-Glycosylierungen ausgehend von Trichloracetimidaten als Donoren. Auf diese Weise konnte ein Zugang zu Leptosin in einer reproduzierbaren Syntheseroute mit durchwegs guten Ausbeuten gelegt werden.

Publications

  • Org. Chem. 2013, 78,12809
    M. Johannes, M. A. Brimble, J.
  • Tetrahedron Lett. 2013,54,6916
    H. R. M. Aitken, M. Johannes, K. M. Loomes, M. A. Brimble
DFG Programme Research Fellowships
International Connection New Zealand
Host Professorin Margaret A. Brimble, Ph.D.