Detailseite
Archivische Findmittel und Quellen: Retrokonversion von Findmitteln des Landesarchivs Baden-Württemberg, Archivabteilung Staatsarchiv Sigmaringen
Antragsteller
Professor Dr. Robert Kretzschmar
Fachliche Zuordnung
Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung
Förderung von 2012 bis 2018
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 223671451
In diesem Projekt sollen ausgewählte Findmittel zu zentralen Beständen des Landesarchivs Baden-Württemberg digitalisiert und sowohl im Online-Informationssystem des Landesarchivs (www.landesarchiv-bw.de/web/49610) als auch im Archivportal D (www.archivportal-d.de) bzw. der Deutschen Digitalen Bibliothek (www.deutsche-digitale-bibliothek.de) bereitgestellt werden. Die zur Retrokonversion vorgeschlagenen Findmittel der Archivabteilung Staatsarchiv Sigmaringen liefern den Zugang zu wichtigen, vielfach nachgefragten Archivbeständen. Sie machen damit prioritäres älteres Archivgut für die wissenschaftliche und nichtwissenschaftliche Nutzung besser und einfacher zugänglich. Die vorgeschlagenen Bestände der geistlichen und weltlichen Herrschaften Kloster Wald, Kloster Salemische Herrschaft Ostrach, Kloster Salemische Herrschaften Schemmerberg, Ober- und Untersulmetingen und Öpfingen, Reichsabtei Obermarchtal, Deutschordensherrschaft Achberg, Deutschordensherrschaft Hohenfels, Kloster Beuron, Herrschaft Jungnau, Herrschaft Gammertingen/Hettingen, Grafschaft Sigmaringen und Grafschaft Veringen reichen bis weit in das späte Mittelalter zurück, allein die Laufzeit des Domänenarchivs Hohenzollern-Hechingen der Gefürsteten Grafschaft Zollern geht nur bis in das 16. Jahrhundert zurück. Aufgrund ihrer breiten und dichten Überlieferung auf zentraler und mittlerer Verwaltungsebene kommt den werthaltigen Beständen eine herausragende Bedeutung für die Geschichte Südwestdeutschlands, insbesondere der Region zwischen Neckar, Allgäu und Bodensee zu. In der Gänze ist das Archivgut einschlägig für die im Mittelalter greifende Herrschaftsverdichtung und die in der Frühen Neuzeit einsetzende Herausbildung staatlicher Strukturen und Territorien. Damit ergänzen sie sich mit bereits retrokonvertierten gleichartigen Beständen und sind in der Lage, einen Mehrwert zu schaffen, der über die hier eingebrachten Findmittel hinaus reicht.
DFG-Verfahren
Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)