Project Details
Projekt Print View

Ultrahochauflösende LC-MS/MS Massenspektrometrieeinheit

Subject Area Basic Research in Biology and Medicine
Term Funded in 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 221042506
 
Final Report Year 2016

Final Report Abstract

Mit dieser Anlage werden die Struktur und Komposition makromolekularer Komplexe mittels hochaufgelöster LC-MS/MS Massenspektrometrie untersucht. Insbesondere werden Interaktionen von Untereinheiten und Domänen in Proteinkomplexen durch chemische Quervernetzung und Massenspektrometrie mit hoher Ortsauflösung kartiert. Dazu werden die Proteinkomplexe mit bifunktionellen Crosslinkern quervernetzt und anschließend proteolytisch zu Peptiden verdaut. Die Peptide und quervernetzten Peptide werden mit Hilfe der ultrahochaufgelösten Massenspektrometrie identifiziert. Aus den daraus erhaltenen Informationen können wesentliche Informationen zu Interaktionen von Untereinheiten und zur Architektur in Proteinkomplexen erhalten werden. Die wichtigsten Forschungsprojekte, in denen das Gerät in den vergangenen Jahren eingesetzt wurde sind: -Struktur und Dynamik des DNA Doppelstrangbruch-Reparaturkomplexes Mre11-Rad50. - Architektur des Megadalton Chromatinremodellers INO80. - Strukturelle Dynamik und Architektur des Rvb1/Rvb2 ATPase Komplexes. - Architektur und Struktur des DNA Reparatur/Resection Faktors HerA/NurA. - Architektur und Konformationsdynamik des Transkriptionsregulators und Remodellers Mot1. - Architektur des INO80-Paf1-ATR Komplexes. - Interaktion von Proteasom-Chaperonen mit 15S Proteasomvorläuferkomplexen. - Architektur und Mechanismus von Typ VI Sekretionssystemen in Bakterien. - Architektur von Transkriptionskomplexen aus Säugern. - Architektur von Kinetochorkomplexen. - Methodenentwicklung zu chemischer Quervernetzung und Massenspektrometrie und deren Visualisierung auf 3D Strukturmodellen.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung