Ziel dieses Forschungsprojektes ist die Entwicklung und Anwendung neuer Methoden, die mehrere Informationsquellen aus Zeitreihendaten und Expertenumfragen zum Zwecke der ökonomischen Prognose optimal erschließen. Expertenprognosen weisen, im Vergleich zu hochentwickelten Zeitreihenmodellen, eine beachtliche Genauigkeit auf. Dies gilt insbesondere dann, wenn die zu prognostizierende Zeitreihe Strukturbrüche aufweist. Vorhandene Ansätze zur gemeinsamen Erschließung von Zeitreihen- und Umfragedaten wurden hauptsächlich durch praktische Anwendungsaspekte motiviert. Im Gegensatz dazu werden die Kombinationsansätze in diesem Projekt basierend auf den etablierten Schätzverfahren der generalisierten Momentenmethode (GMM) und Maximum Likelihood (ML) hergeleitet werden. Das Projekt besteht aus zwei Forschungsschwerpunkten, Punkt- und Dichteprognosen. Anwendungen werden auf verschiedenen makroökonomischen und Finanzzeitreihen basieren, die von Consensus Economics für die G7-Länder und Westeuropa bereitgestellt werden.
DFG Programme
Research Grants