Project Details
Projekt Print View

500 MHz NMR-Spektrometer

Subject Area Analytical Chemistry
Term Funded in 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 215211026
 
Final Report Year 2018

Final Report Abstract

Das 500 MHz-NMR-Spektrometer hat eine außerordentliche Bedeutung in der Forschung der Fakultät Chemie und Chemische Biologie. Neben verschiedenen wissenschaftlichen Fragestellungen in der organischen und anorganischen Chemie wird dieses Gerät auch für verschiedene Probleme in der chemischen Biologie, der analytischen und Umweltchemie sowie der Polymerchemie eingesetzt. Insbesondere konnten für die Strukturaufklärung verschiedenartige 1D- und 2D-Verfahren benutzt werden, ebenso Korrelationen verschiedener Kernkombinationen vermessen, Kinetik- und Dynamikuntersuchungen sowie Diffusionsmessungen durchgeführt werden. Somit gelang es neue Katalysereaktionen in der Goldkatalyse aufzuklären, Strukturen in one-pot-Reaktionen zu analysieren, Totalsynthesen verschiedener terpenoider und polyketidoider Naturstoffe durchzuführen und aufzuklären, Charakterisierungen und dynamische Untersuchungen von supramolekularen Strukturen in der Koordinationschemie vorzunehmen, eine Vielzahl von neuen anorganischen Komplexen und Verbindungen zu untersuchen, Pflanzenextrakte zu analysieren sowie Strukturen und dynamische Prozesse von amphiphilen Polymeren zu charakterisieren und zu quantifizieren. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die Möglichkeit, verschiedene Kerne kombinieren und insbesondere Tripleresonanzexperimente und DOSY-Messungen durchführen zu können.

Publications

 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung