Detailseite
Database and Dictionary of Greek Loanwords in Coptic (DDGLC) Lehnwort-Lexikographie des Gesamtcorpus ägyptischer Texte vom 4. Jh. v. - 14. Jh. n. Chr.
Antragsteller
Professor Dr. Tonio Sebastian Richter
Fachliche Zuordnung
Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Förderung
Förderung seit 2012
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 213098685
Ziel des zur Auslauffinanzierung beantragten Projekts Database and Dictionary of Greek Loanwords in Coptic (DDGLC) ist die systematische und umfassende lexikografische Erfassung und Beschreibung des vielleicht umfangreichsten bezeugten antiken Lehnwortschatzes in den beiden Formaten einer elektronischen Datenbank und eines Bedeutungswörterbuchs. Die Erfassung und Beschreibung des griechischen Lehnwortschatzes in der ägyptischen Sprache des ersten Jahrtausends n.Chr. ist ein koptologisches Jahrhundert-Desiderat und hat darüber hinaus Bedeutung für die historische Linguistik des Ägyptischen und des Griechischen, für die Sprachkontakt-Linguistik und Lehnwort-Typologie, Papyrologie, Patristik und Alte Geschichte. Von 2010 bis 2023 ist der griechische Lehnwortbestand eines großen Teils edierter koptischer Texte in einer relationalen Datenbank vollständig digital verzettelt worden. Stand 2023 enthält die Projektdatenbank ca. 270.000 Lehnwort-Belege, die knapp 5.000 griechische Worttypen bezeugen. In den verarbeiteten Daten ist das Gesamtcorpus koptischer Texte in allen seinen Texttypen, Literaturdialekten, nichtliterarischen Varietäten und Chronolekten vom 4. bis zum 14. Jahrhundert repräsentiert. Die Arbeit der letzten Jahre war der lexikografischen Strukturierung des digitalen Datenbestandes gewidmet. Im bevorstehenden letzten Jahr der vierten Bewilligungsphase und dem hier beantragten Jahr der Auslauffinanzierung sollen auf der Grundlage vollstrukturierter Daten die Wörterbuchartikel ausgearbeitet werden und systematische Prüf- und Korrekturvorgänge stattfinden. Das Bandmanuskript des auf drei Bände angelegten Dictionary of Greek Loanwords in Coptic soll abgeschlossen werden und die digitale Infrastruktur einer den FAIR-Prinzipien verpflichteten, langfristigen Vorhaltung der Forschungsdaten, namentlich der frei zugänglichen digitalen Database of Greek Loanwords in Coptic "DIOSKOROS", soll finalisiert und in Betrieb genommen werden.
DFG-Verfahren
Sachbeihilfen