Water power screws - calculation and optimum design of archimedean screws as hydro power device

Applicant Dr.-Ing. Dirk Nuernbergk
Subject Area Applied Mechanics, Statics and Dynamics
Mechanics
Term from 2011 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 208212995
 

Final Report

Final Report Year 2012

Final Report Abstract

Wasserkraftschnecken werden heutzutage häufig als Wasserkraftmaschine eingesetzt. Dabei wird das seit 2000 Jahren bekannte Prinzip der Archimedischen Schneckenpumpe umgekehrt und mit Wasserkraft elektrischer Strom erzeugt. Der erhöhte Einsatz der Wasserkraftschnecke liegt an der nachgewiesenen Fischfreundlichkeit, dem einfachen Wasserbau, den vergleichsweise geringen Investitionskosten und dem guten Wirkungsgrad solcher Maschinen. Da die Archimedischen Schnecke erst seit etwa zehn Jahren erhöht zum Einsatz kommt, sind die Entwurfsgesetzmäßigkeiten zum Teil noch nicht ausreichend untersucht worden. Im DFG-Projekt wurde aus diesem Grund ein Entwurfsfluss entwickelt, der die Erschließung von neuen Standorten vereinfacht und die Bereitstllung zuverlässiger Daten ermöglicht. Dazu waren Optimierungsrechnungen notwendig, um die optimale Schneckengeometrie zu ermittelt. Zu diesem Zweck wurde ein Berechnungsprogramm entwickelt und getestet, mit dem man die günstigesten Parameter für einen bestimmten Wasserkraftstandort ermitteln kann. Die Ergebnisse dieser Berechnungen und weitere theoretische Erkenntnisse wurden in einem Buch zusammengefasst. Auf diese Weise liegt jetzt ein Werk für Anlagenbetreiber, wie auch für Planer und Hersteller von Wasserkraftschnecken vor, welches ein nützliches Nachschlagewerk ist

Publications

  • Wasserkraftschnecken - Berechnung und optimaler Entwurf von archimedischen Schnecken als Wasserkraftmaschine Verlag Moritz Schäfer, 246 Seiten, 2012
    Dirk M. Nuernbergk
DFG Programme Research Fellowships
International Connection USA
Host Professor Dr. Leonid Hrebien