Die Stadt und ihre Medien. Der Druck- und Verlagsort Magdeburg als publizistisches Zentrum der Frühen Neuzeit (1525 und 1631)
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Eine der zentralen Aufgaben der Projektarbeit bestand darin, für den avisierten Untersuchungszeitraum 1524 bis 1631 Informationen über Magdeburger Drucke und Verlagswerke in möglichst umfänglicher Form zu ermitteln und zusammenzuführen. Mit dem „Verzeichnis Magdeburger Drucke und Verlagswerke" wird für die Stadt Magdeburg eine Grundlagenarbeit geleistet, die eine verlässliche Basis auch für künftige Forschungen bereitstellen soll. Die Daten wurden auf einer CD-Rom zusammengeführt, die die zentrale Arbeitsgrundlage für das gesamte Untersuchungsprogramm bildete, weil - anders als etwa in Nürnberg oder Augsburg - durch den Verlust des städtischen Ratsarchivs bei der weitgehenden Zerstörung Magdeburgs im Jahr 1631 kaum Möglichkeiten bestehen, forschungsrelevante Befunde aus Primärquellen städtischer Provenienz zu erheben und komplementär zur lokalen Druck- und Verlagsproduktion auszuwerten. Aus diesem Grund musste neben die rein quantitative bibliografische Erfassung der einschlägigen Titel von Anfang an besonderer Wert auf eine umfassende Beschreibung des Datenmaterials gelegt werden. Bei der Untersuchung der Magdeburger Druck- und Verlagswerke wurde besondere Sorgfalt auf eine detaillierte und umfassende Datenerhebung gelegt, die über den bibliographischen Fundus hinaus möglichst umfassende Rückschlüsse aufdie kulturgeschichtlich relevanten Kontexte erlaubt.
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
- Zum Magdeburger Druck- und Verlagswesen im 16. Jahrhundert. In: Maren Ballerstedt, Peter Petsch, Matthias Puhle (Hgg.): Magdeburger Frühdrucke. Ein Bestandsverzeichnis. Halle/S. 2009
Michael Schilling