Dissektion der Rolle von CIC-5 und anderen vesikulären CLCs bei der renalen Endozytose und tubulären Transportprozessen

Applicant Professor Dr. Thomas J. Jentsch
Subject Area Nephrology
Term from 2005 to 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 16133448
 

Final Report

Final Report Year 2017

Final Report Abstract

Mit Hilfe vieler Mausmodelle haben wir gründlich die Abhängigkeit der apikalen Endozytose des proximalen Tubulus von CLC Proton-Anionenaustauschern untersucht. Nur ClC-5 beeinflusst diesen Prozess, während ClC-3 und -4, auch auf dem Hintergrund des ClC-5 KOs, keinen Einfluss auf die Endozytose haben. Obwohl in vitro Daten eine Rolle von PY-Motiv abhängiger Ubiquitinierung von ClC-5 zeigten, konnte in vivo keine Rolle dieses Prozesses gefunden werden. ClC-7 ist wichtig für die lysosomale Proteindegradation, aber die Vergrösserung lysosomaler Vesikel ist unabhängig vom Defekt im Proteinabbau. Der Cl-/H+- Gegenaustausch von ClC-7 kann funktionell nicht durch eine Chloridleitfähigkeit ersetzt werden. Wir haben somit wesentliche Zielsetzungen unseres Antrages erreicht und in sehr guten Journalen publiziert.

Publications

DFG Programme Research Units
Subproject of FOR 667:  Epithelial Mechanisms in Renal Volume Regulation