solid state-NMR-spectroscopy (C07*)

Subject Area Analytical Chemistry
Term from 2011 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 29898171
 

Project Description

Die kernmagnetische Resonanz (NMR) Spektroskopie erlaubt die experimentelle Untersuchung des lokalen atomaren Aufbaus sowie des magnetischen Verhaltens von Substanzen. Quantenmechanische Berechungen für hoch Mn-legierte Stähle weisen auf ausgeprägte atomare Ordnungsprozesse sowie auf ein komplexes magnetisches Verhalten für diese Substanzklasse hin. Die geplanten NMR-Experimente dienen der Validierung der auf Basis theoretischer Methoden erhalten Modelle. Für eine umfassende NMR-spektroskopische Charakterisierung des magnetischen Verhaltens der hoch Mn-legierten Stähle sind die Substanzen über einen weiten Temperaturbereich (2 K bis 400 K) zu unter-suchen. Die lokale Ordnung der Atome ist über die NMR-Signalform zugänglich. Zur Steigerung der experimentellen Auflösung ist eine sehr schnelle Probenrotation im magischen Winkel notwendig.
DFG Programme Collaborative Research Centres
Subproject of SFB 761:  Steel - Ab Initio. Quantum Mechanics Guided Design of New Fe-based Materials
Major Instrumentation High-Speed CP/MAS Probenkopf
Instrumentation Group 1740 Hochauflösende NMR-Spektrometer
Applicant Institution Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
Project Head Dr. Frank Haarmann