Die Tribenzotriquinacene (TBTQs), eine in den vergangenen Jahrzehnten eingehend untersuchte Gruppe neuer polycyclischer Kohlenwasserstoffe, sind aufgrund ihrer gekrümmten, konvexkonkaven Molekülstruktur mit drei starr verknüpften, zueinander senkrecht ausgerichteten „Molekül-Flügeln" besonders interessante Bausteine für die Entwicklung neuartiger organischer Netzwerk- und Käfigstrukturen. In diesem Projekt sollen Synthesewege erforscht werden, auf denen stark erweiterte polycyclische Gerüste mit TBTQ-Kern zugänglich werden. Derartige Strukturen können neuartige, quasi-zweidimensionale molekulare Netzwerke, Wirt-Moleküle mit stark vertieften Molekül-Höhlungen oder sogar globulär geschlossene, käfigartige Strukturen bilden. Dazu sollen neue, auf geeignete Weise mehrfach funktionalisierte TBTQ-Derivate entwickelt werden, deren polycyclische Gerüste molekulare Schalen (oder „Gewölbe") bilden, die attraktive Wirte für geeignete Gast-Moleküle darstellen. Neuartige molekulare Netzwerke aus mehreren TBTQ-Einheiten sollen ebenfalls zugänglich gemacht werden. Aufgrund der hohen Symmetrie und der regelmäßigen Topographie organischer Verbindungen mit Tribenzotriquinacen-Kern wird von diesen Untersuchungen eine vielfältige und interessante Bereicherung der Organischen Polycyclen-Chemie und der Supramolekularen Chemie erwartet.
DFG Programme
Research Grants