Project Details
Projekt Print View

Die Funktionsweise der Gebisse ursprünglicher Tribosphenida

Subject Area Palaeontology
Term from 2011 to 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 25905019
 
Die Evolution tribosphenischer Molaren im Übergangsbereich vom Jura zur Kreide gilt als eine wesentliche Schlüssel-Innovation für den evolutiven Erfolg der Säugetiere. Die Entwicklung eines beckenförmigen Talonids an den unteren Molaren, in das der neugebildete Protoconus des Antagonisten aus dem Oberkiefer wie das Pistill in einen Mörser hineingreift, erweiterte die ursprüngliche stechend-schneidende („insektivore“) Funktionsweise des Gebisses um eine quetschend-reibende (tribosphenische) Komponente. Dadurch konnten die Säugetiere die ihnen bis dahin kaum zugängliche Ressource der pflanzlichen Nahrung nutzen. Erst nach der „Erfindung“ der tribosphenischen Molaren waren die Voraussetzungen zur Evolution großer Herbivoren im Känozoikum geschaffen. In der ersten Förderphase der FOR 771 konnte die Funktion der prätribosphenischen Molarenkonstruktion geklärt werden und dabei wurde deutlich, dass sich das Talonid der prätribosphenischen Molaren funktionell grundlegend von dem der tribosphenischen Molaren unterscheidet. Gegenstand des beantragten Projektes ist die Untersuchung des Funktionswandels des Talonids beim Übergang vom prätribosphenischen zum tribosphenischen Zustand sowie die frühe Differenzierung tribosphenischer Molaren mit hoch aufgelösten virtuellen 3D-Modellen und dem in der ersten Antragsphase entwickelten Occlusal Fingerprint Analyzer (OFA). Damit wird die Grundlage geschaffen für das Verständnis der funktionellen Vielfalt känozoischer Säugetierbezahnungen.
DFG Programme Research Units
Participating Person Professor Dr. Ottmar Kullmer
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung