SFB 958:
Einrüstung von Membranen: Molekulare Mechanismen und zelluläre Funktionen
Fachliche Zuordnung
Biologie
Medizin
Förderung
Förderung von 2011 bis 2023
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 184695641
Membranbasierte Proteingerüste sind typischerweise dynamische, metastabile Strukturen, die eine auf Avidität basierende Matrix aus verschiedenen molekulare Komponenten bilden. Die Arbeit des SFB 958 hat gezeigt, dass der räumlich und zeitlich kontrollierte Auf- und Abbau dieser Strukturen eine entscheidende Rolle für den Membranverkehr und die Remodellierung von Membranen, für zelluläre Signalwege sowie für Differenzierungs- und Entwicklungsprozesse spielt. Die kombinierten multidisziplinären Ansätze innerhalb des SFB 958 haben und werden auch künftig zur Identifizierung generischer molekularer Mechanismen führen, durch welche dynamisch organisierte Protein-Gerüste Zellmembranen strukturieren. Dies wird in einem besseren Verständnis resultieren, wie Protein-Gerüste zelluläre und schließlich organismische Funktionen ausüben.Im Rahmen des SFB 958 untersuchen wir solche Protein-Gerüste über ein Spektrum biologischer Entitäten und dynamischer Prozesse, welche von der zellulären Signalgebung über sensorische Weiterleitung bis hin zu Phänomenen des intrazellulären Transports und der Mechanotransduktion reichen. Forscher des SFB 958 haben neue und zukunftsweisende Techniken implementiert. So wurden insbesondere multiple Arten der hochauflösenden Lichtmikroskopie, Kryo-Elektronentomographie und verschiedene physiologische Untersuchungen implementiert. Die Untersuchung komplexer biologischer Systeme wird es uns ermöglichen zu beurteilen, ob die aus der Analyse von Membrangerüsten auf molekular definiertem zellulären Maßstab abgeleiteten allgemeinen Prinzipien die biologische Funktion auf höheren Ebenen erklären und möglicherweise vorhersagen können.Wir erkennen an, dass die theoretische Modellierung für ein umfassendes Verständnis der Gerüstmechanismen von zunehmender und zentraler Bedeutung ist. Um dieses Feld zu verstärken haben wir Michael Kozlov von der Universität Tel Aviv (Israel), der die Untersuchung der Membran- / Protein-Ensemble-Dynamik durch theoretische biophysikalische Ansätze vorangetrieben hat, in das Konsortium integriert. Darüber hinaus werden die kürzlichen Fortschritte in der Kryo-Elektronenmikroskopie durch das neue Projekt Z05, das von Christian Spahn angeführt wird, reflektiert, Schließlich haben wir zwei zusätzliche Projekte in das Konsortium aufgenommen, die von den neu rekrutierten Junior-Fakultätsmitgliedern Francesca Bottanelli und David Owald geleitet werden. Diese Änderungen in der Struktur des Konsortiums werden es uns ermöglichen, zusammen mit den innovativen Technologien und den Expertisen, die im Laufe der vergangenen Förderperioden im SFB entwickelt wurden, unsere im vorliegenden Antrag beschriebenen ehrgeizigen Ziele zu erreichen. Diese werden zu einem verfeinerten molekularen Verständnis der studierten Gerüste führen.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Internationaler Bezug
Israel
Abgeschlossene Projekte
-
A01 - Strukturelle und funktionelle Organisation endozytotischer Gerüstproteine in der periaktiven Zone
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Haucke, Ph.D., Volker
;
Maritzen, Tanja
)
-
A02 - Molekulare und zelluläre Mechanismen der Fusion von Myoblasten
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Birchmeier, Carmen
;
Schmoranzer, Jan
)
-
A03 - In vivo Analyse der Assemblierung der aktiven Zone
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Petzoldt, Astrid G.
;
Sigrist, Stephan J.
)
-
A04 - Raumzeitliches Modell neuronaler Signaltransduktion und ihrer Regulation durch Präsynaptische Membrangerüste
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Clementi, Ph.D., Cecilia
;
Noé, Frank
)
-
A05 - Die Rolle des präsynaptischen aktiven Zone Gerüstprotein ‚RIM-binding protein‘, in der Regulierung der Neurotransmitterfreisetzung an zentralen Säugetiersynapsen
(Teilprojektleiter
Rosenmund, Christian
;
Schmitz, Dietmar
)
-
A06 - Die Organization der synaptischen aktiven Zone durch Bruchpilot und Rim-binding protein
(Teilprojektleiter
Sigrist, Stephan J.
;
Wahl, Markus C.
)
-
A07 - Regulation SH3-Domänen enthaltender Gerüstproteine in der Clathrin-vermittelten Endozytose
(Teilprojektleiter
Freund, Christian
;
Haucke, Ph.D., Volker
)
-
A08 - Verteilung von VGLUT zwischen Vesikel- und Plasmamembran-Kompartimenten: Rolle in der und Einfluss endozytotischer Proteingerüste auf die synaptische Transmission
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Ahnert-Hilger, Gudrun
;
Schmitz, Dietmar
)
-
A09 - Die Rolle von Membrangerüsten bei der Mechanotransduktion in migrierenden und nicht-migrierenden Zellen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Hammes-Lewin, Annette E.
;
Lewin, Ph.D., Gary Richard
;
Poole, Kathryn
)
-
A10 - Funktionelle Untersuchung von Geruchsrezeptor-assoziierten Gerüstproteinkomplexen in olfaktorischen Neuronen
(Teilprojektleiterin
Neuhaus, Eva Maria
)
-
A11 - Funktionelle Analyse von während der Zytokinese an der Plasmamembran assemblierten Septingerüsten
(Teilprojektleiter
Daumke, Oliver
;
Ewers, Helge
;
Krauß, Michael
)
-
A12 - Strukturelle und funktionelle Untersuchungen zu Nukleotid-abhängigen Membrangerüsten
(Teilprojektleiter
Daumke, Oliver
;
Spahn, Christian M. T.
)
-
A13 - Golgi-assoziierte Gerüstproteine regulieren die Sortierung von Rezeptoren und die Sekretion von Hormonen
(Teilprojektleiterin
Schürmann, Annette
)
-
A15 - Funktionen von endozytotischen c-Cbl- und Hakai-Proteingerüsten im vesikulären Transport von Rezeptoren der Zelloberfläche
(Teilprojektleiter
Birchmeier, Walter
;
Selbach, Matthias
)
-
A16 - Ein PRG2-PTEN-basiertes Membrangerüst, das an der Bildung von axonalen Verzweigung beteiligt ist
(Teilprojektleiterin
Eickholt, Britta
)
-
A17 - Proteingerüste die am Abbau von Proteinen an der synaptischen Endomembran beteiligt sind
(Teilprojektleiter
Hiesinger, Peter Robin
)
-
A18 - Synaptische Gerüstproteine regulieren die präsynaptische Proteostase
(Teilprojektleiter
Garner, Craig C.
;
Schmitz, Dietmar
)
-
A19 - Funktionelle Regulation von Gerüstproteinen an der Postsynapse
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Shoichet, Sarah A.
;
Wahl, Markus C.
)
-
A20 - Kompartimentalisierung von BMP Signalwegen durch Septin Gerüste
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Ewers, Helge
;
Knaus, Petra
)
-
A21 - Eine globale Funktion von alternativem Spleißen im sekretorischen Weg: Von der COPII-Membranhülle zu weiteren Gerüstproteinen
(Teilprojektleiter
Heyd, Florian
)
-
A22 - Untersuchungen zur Rolle des Membran-assoziierten zerebralen kavernösen Malformationen (CCM) Proteingerüstes in der biomechanischen Signaltransduktion
(Teilprojektleiter
Seyfried, Salim
)
-
A23 - Charakterisierung der Membrangerüste, welche Photorezeptorfunktion definieren
(Teilprojektleiter
Wernet, Mathias
)
-
A25 - Nanoskalige Organisation von Scaffolding-Proteinen im trans-Golgi Netzwerk bei der Sortierung von Kargo
(Teilprojektleiterin
Bottanelli, Ph.D., Francesca
)
-
A26 - Modellierung der Mechanismen von Membranumformung, Fusion und Spaltung bei Endo- und Exozytose durch Proteingerüste
(Teilprojektleiter
Kozlov, Ph.D., Misha
)
-
A27 - Regulierung cholinerger Drosophila Synapsen durch Proteingerüste
(Teilprojektleiter
Owald, David
)
-
MGK - Integriertes Graduiertenkolleg
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Ewers, Helge
;
Knaus, Petra
;
Krauß, Michael
)
-
Z01 - Zentrale Aufgaben
(Teilprojektleiter
Haucke, Ph.D., Volker
;
Sigrist, Stephan J.
)
-
Z02 - Moderne und hochauflösende Mikroskopie zur Auflösung nanoskaliger Strukturen und Dynamiken in Membrangerüsten
(Teilprojektleiter
Ewers, Helge
;
Schmoranzer, Jan
)
-
Z03 - Proteomics-Plattform zur Analyse von Protein-Interaktionen
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Freund, Christian
;
Liu, Fan
;
Multhaup, Gerhard
;
Weise, Christoph
)
-
Z04 - EPR Spektroskopie zur Untersuchung der strukturellen Organisation membranverankerter Gerüstproteine
(Teilprojektleiterin
Bordignon, Enrica
)
-
Z05 - Dreidimensionale Kryo-Elektronenmikroskopie
(Teilprojektleiter
Spahn, Christian M. T.
)
-
Ö - Reflektieren über die Natur der Naturwissenschaften an Beispielen des SFB 958
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Krüger, Dirk
;
Skiebe-Corrette, Petra
)