Im Rahmen dieses Projektes konnten wir zeigen, dass ein Lohnmechanismus, der Bertrand Wettbewerb zulässt, zu einer effizienten Räumung eines Netzwerks von Bewerbern und offenen Stellen führt. Außerdem konnten wir zeigen, dass es für eine effiziente Netzwerk-Formation notwendig ist, dass alle offenen Stellen mit derselben Wahrscheinlichkeit von einem Arbeiter angeschrieben werden. Mit diesem Forschungsprojekt ist es somit gelungen zwei Forschungsrichtungen in der Volkswirtschaftslehre, die Such- und Matchingtheorie und die Netzwerktheorie, in einer neuartigen Weise miteinander zu verbinden.